unsere Gruppe sucht ein bis zwei nette Mitspielerinnen für eine bereits bestehende D&D 5e-Kampagne für während und nach dem Chaos. Die Runde besteht seit Mitte letzten Jahres und hat bisher nur online (via Roll20 + Discord) stattgefunden, ich habe sie jedoch in der Absicht gegründet, am Tisch zu spielen, sobald ich das meinem Umfeld gegenüber wieder verantworten kann. D&D-Neulinge sind natürlich willkommen

Hier die Kurzzusammenfassung:
Wer? Nette Runde sucht dich, neue Spielerinnen willkommen
Was? D&D 5e (Einstiegslevel 5)
Wo? Umkreis Bonn/Köln, während Corona komplett via Roll20+Discord
Wann? Angepeilt alle zwei Wochen, kein feststehender Tag
Alter? Keine Einschränkung
Homebrew? Sehr viel, aber hauptsächlich optional und/oder um das Spiel angenehmer zu machen
Setting? "Selbst" geschrieben

Spielstil?: betont auf gemeinsamen Rollenspiel, simple 2D-Battlemaps (mehr Betonung auf Vorstellung als elaborierte Karten)
Minis? selbst überlassen, ich selbst habe kein Talent dafür.
Zu der Gruppe
Momentan sind wir zu viert (inkl. mir), darunter sind zwei Spieler und eine Spielerin. Wir leben größtenteils in und um Bonn. Ich plane jedoch, noch dieses Jahr nach Köln zu ziehen, wo bereits ein anderer Spieler wohnt. LGBTQIA+-Identifizierende sind explizit willkommen.
Zum System und Setting
Ich leite eine stark modifizierte, selbst gebastelte D&D 5e-Kampagne, welche in den Forgotten Realms (weit im Osten, im "Unapproachable East") spielt und stark mit Homebrew und Modulen angereichert ist.
Das Setting und Homebrew an sich ist hauptsächlich (aber nicht ganz) ein Mischmasch aus "the Witcher", "Avatar: the Last Airbender" und an "Sieben Jahre in Tibet" angelehnt, ist also etwas gritty-realistisch, etwas surreal-exotisch-quirlig und ziemlich in Grenzregionen zwischen den verschiedenen Ländern und Kulturen der Forgotten Realms verankert.
Lore und sonstige Hintergründe denken wir uns in der Gruppe gemeinsam aus, sodass wir uns wenig an veröffentlichtes Lore halten. V.a. nicht an Elemente, die realen Rassismus, Sexismus oder andere -Ismen kopieren.
Zur Sprache
Wir spielen konsequent auf Denglisch, das Rollenspiel findet komplett im Deutschen statt, das komplette Regelwerk (Klassen- und andere -Features, inkl. Spells) bleibt hierbei auf Englisch. Grundlegende Englisch-Kenntnisse sind erfahrungsgemäß deswegen notwendig.
Umgang miteinader
Mir ist ein netter Umgang, ein unterstützendes Umfeld und gegenseitiger Respekt zwischen allen Spielenden wichtig, damit alle auch langzeitig Spaß daran haben sich im Monat zwei- bis viermal zu treffen. Das gilt inzwischen im Spiel sowie am „Tisch“.
Mir ist es wichtig, dass alle ihre Charakterentwicklung und die eigene Nebengeschichte zu Genüge entwickeln und ins Spiel bringen können. Auch ist es wichtig, dass alle sich (mit Rücksicht auf die Wohlfühlgrenzen der anderen) frei entfalten können. Ich bin weniger an "power gaming" interessiert, eher an gemeinsamen Geschichtenerzählen, Rollenspiel und interessanten/innovativen Kampfszenen und Encountern. Ich habe keine Geduld für Schikanen, Mobbing oder Gruppenzwang. Diese Gruppe soll ein sicherer Ort für kreativen Austausch sein.
Zu mir
ich bin 25, lebe in der Bonner Innenstadt (dort könnte man sich treffen, bei bis zu 6 Leuten), studiere in Köln. Ich spiele und leite seit 2 Jahren etwas Pathfinder 1e, D&D 5e und "Monster of the Week". Ich verfolge und ziehe mitunter Inspiration vor allem aus Podcasts wie Naddpod, The Adventure Zone , Join The Party, The Critshow und Oxventure. Also bitte nicht wundern, wenn ein paar Ideen daran erinnern

Ich freue mich jedenfalls über jede Rückmeldung und hoffe, alle bleiben gesund.
Gruß,
Bennett Mataallo