Seite 1 von 1

Musikuntermalung im Rollenspiel

Verfasst: 20 Sep 2015, 23:43
von TimeShift
Hallo zusammen,

in unserer DSA-Runde wurde es letztens erst angesprochen und ich habe es auch schon in anderen Runden erlebt und als positiv empfunden: Musik- und sonstige Sounduntermalung der Runde.

Nun gibt es ja leider das Problem, dass man als GM die Fortschritte der Spieler nur mäßig vorhersehen kann (was GUT ist ;) ) und so die Playlist nicht fix voreinstellen kann. Ich habe mich diesbezüglich mal auf die Suche nach einer intelligenten Alternative begeben.

Rausgekommen ist in meinem Falle das hier: http://softrope.net/

Allerdings jetzt mal die Frage an die anderen Spielleiter da draußen (und auch die Mitspielenden dürfen gerne mitdiskutieren): Was denkt ihr über musikalische oder generell audiophile Untermalung vom Rollenspiel? Was benutzt ihr dafür? Habt ihr irgendwelche Tipps?

Re: Musikuntermalung im Rollenspiel

Verfasst: 21 Sep 2015, 15:22
von Butzi
Musik gehört für mich ganz klar bei einer stimmungsvollen Rollenspielrunde dazu. Neben den üblichen Soundtracks greife ich vor allem auf die großartigen Themenalben von Erdenstern oder Stücke von Adrian von Ziegler zurück (dieser stellt seine Musik auf Youtube zur Verfügung). Allerdings sollte nicht aufs Geratewohl irgendetwas auflegen und dann sinnlos laufen lassen.Weniger ist oft mehr, und die passende Sortierung ist alles. Gerade Soundtracks folgen ja einer eigenen Dramaturgie, die nichts mit der jeweiligen Rollenspielsitzung zu tun haben muss. Statt also einfach nur stupide den Herr der Ringe Soundtrack aufzulegen, bin ich dazu übergegangen, mir entsprechende Ordner bzw. Playlisten anzulegen, die dann "Stadt", "Im Wald", "Unheimlicher Dungeon", "Tavernenabend" o.ä. heißen und mir einen thematisch passenden Klangteppich bieten.

Softrope verwende ich ebenfalls seit ein paar Wochen, nachdem ich es beim Reh erlebt habe, die wirklich virtuos mit dieser Soundorgel umgeht. Richtig eingesetzt trägt es unheimlich zur Stimmung bei, wenn man Naturgeräusche (Regen und Wind, Meeresrauschen), Tierstimmen oder auch Hintergrundlärm (Kneipenatmosphäre, Menschen auf dem Basar) verwendet. Allerdings erfordert es ein wenig Übung und eine entsprechende Sortierung, damit es reibungslos klappt. Auf keinen Fall sollte man das Spiel unterbrechen mit den Worten "Der Dämon faucht....ähem...wartet mal kurz...ich suche noch....". Auch hier sollte man ihm Zweifelsfall lieber auf Sounds verzichten bzw. sie nicht im Übermaß einsetzen.

Re: Musikuntermalung im Rollenspiel

Verfasst: 21 Sep 2015, 23:16
von TimeShift
ein kurzer Blick von mir und die Feststellung, das ich offensichtlich alt geworden bin. Ich bevorzuge Texte gegenüber YouTube-Videos. Texte kann man zwischendrin einfach auf dem Monitor stehen lassen, nochmal schnell zurücklesen und nachsehen, wo man denn aufgehört hat, während Videos manchmal viel zu schnell und zu oberflächlich sind.

Aber gut, dass ich mit dem Tool goldrichtig lag :)
werde mich dann mal selbst ein wenig reinfuchsen und experimentieren, ehe ich mich irgendwann mal selbst ans Meistern einer Proberunde wage. Die Ergebnisse gibts hier dann auch in Textform :)

Re: Musikuntermalung im Rollenspiel

Verfasst: 24 Sep 2015, 20:04
von KhornedBeef
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,94932.0.html
auch andere schlagen sich mit der Frage rum :) sehr hilfreich für mich

Re: Musikuntermalung im Rollenspiel

Verfasst: 25 Sep 2015, 12:59
von Butzi
Ich hatte erst gestern wieder die Situation, dass Sounds und Musik zwischenzeitlich versagten, das hatte allerdings technische Gründe. Ich habe dann sofort den Spieltisch verlassen, um die Verkabelung zu testen, bis ich mich selbst bremste und dachte "Pfeif drauf, das Spiel geht vor!".

Eine gute sortierte Soundbibliothek ist eine tolle Sache und kann die Stimmung gut unterstützen. Das bedeutet dann aber auch beträchtliche Arbeit im Vorfeld, um die entsprechenden Sounds zu finden und zu sortieren. Denn wenn man permanent die gleichen 4-5 Sounds verwendet, nutzen die sich ebenfalls schnell ab. Wenn aber die Bibliothek zu umfangreich ist, verfängt man sich leicht in Details und hat nicht mehr genug Aufmerksamkeit für den Tisch.

Re: Musikuntermalung im Rollenspiel

Verfasst: 06 Nov 2015, 18:34
von Golgar
Bei manchen Runden, an dnen ich als Spieler teilnahm, haben die SL mal Sounduntermalung und Video (Laptop) ausprobiert, und zwar mal als laufende geheimnisvolle Klangunterstreichung, mal als punktuelle Hervorhebung an entscheidenden Punkten des Spielverlaufs.
Ich fand beides gar nicht schlecht. Wenn die richtigen Audiofiles oder Vids verfügbar sind, kann es einen schönen Zusatz zum Erzähltext bilden.