Musik gehört für mich ganz klar bei einer stimmungsvollen Rollenspielrunde dazu. Neben den üblichen Soundtracks greife ich vor allem auf die großartigen Themenalben von Erdenstern oder Stücke von Adrian von Ziegler zurück (dieser stellt seine Musik auf Youtube zur Verfügung). Allerdings sollte nicht aufs Geratewohl irgendetwas auflegen und dann sinnlos laufen lassen.Weniger ist oft mehr, und die passende Sortierung ist alles. Gerade Soundtracks folgen ja einer eigenen Dramaturgie, die nichts mit der jeweiligen Rollenspielsitzung zu tun haben muss. Statt also einfach nur stupide den Herr der Ringe Soundtrack aufzulegen, bin ich dazu übergegangen, mir entsprechende Ordner bzw. Playlisten anzulegen, die dann "Stadt", "Im Wald", "Unheimlicher Dungeon", "Tavernenabend" o.ä. heißen und mir einen thematisch passenden Klangteppich bieten.
Softrope verwende ich ebenfalls seit ein paar Wochen, nachdem ich es
beim Reh erlebt habe, die wirklich virtuos mit dieser Soundorgel umgeht. Richtig eingesetzt trägt es unheimlich zur Stimmung bei, wenn man Naturgeräusche (Regen und Wind, Meeresrauschen), Tierstimmen oder auch Hintergrundlärm (Kneipenatmosphäre, Menschen auf dem Basar) verwendet. Allerdings erfordert es ein wenig Übung und eine entsprechende Sortierung, damit es reibungslos klappt. Auf keinen Fall sollte man das Spiel unterbrechen mit den Worten "Der Dämon faucht....ähem...wartet mal kurz...ich suche noch....". Auch hier sollte man ihm Zweifelsfall lieber auf Sounds verzichten bzw. sie nicht im Übermaß einsetzen.