Ich kann mich nicht an eine Zeit erinnern, zu der das nicht ging.


Unter Clutter verstehe ich in diesem Kontext Dinge, die man gerade nicht unbedingt braucht aber die dennoch angezeigt oder benötigt werden und potentiell ablenken oder die Handhabung komplizierter machen als sie sein müsste. Als Beispiel habe ich den gleichen Raum mal in Roll20 und Astral gebaut. Eine häufige Ansicht für den Spieler bei Roll20 kann z.B. so aussehen:

Astral kann sehr ähnlich aussehen:

Allerdings kann man mit Astral häufig mit deutlich weniger auskommen:

Durch die sogenannte "Action Bar" da unten kann ich ganz viele der häufigen Aktionen in der einen Ansicht haben, statt zwei Fenster offen haben zu müssen. Dadurch ist viel mehr Platz für die Map, die oft eh interessanter ist.
Hier auch mal ein Vergleich der minimalen Ansicht in beiden Systemen:


Auch hier gibt es weniger "Störgeräusche" bei Astral.
Für GMs ist der Unterschied noch krasser: Sie haben z.B. bei Kämpfen ja oft viele NPCs zu steuern (sprich: bei Roll20 alle Charakter Sheets offen haben, ständig wechseln oder doch außerhalb würfeln während man bei Astral auch hier die Action Bars nutzen kann - die jeweils nur für den ausgewählten Charakter angezeigt wird).
Außerdem ist die Steuerung auch, in meinen Augen, viel simpler. Zum Beispiel haben wir hier eine Ansicht mit ein paar NPCs, von denen 2 versteckt sind:


In Roll20 macht man die sichtbar, indem man auf das Token-Layer wechselt (zur seitlichen Leiste gehen, Token Layer auswählen), dann rechts auf das jeweilige Token klickt und "Layer -> Token Layer" auswählt.
Bei Astral gibt es keine solchen Ebenen. Du klickst rechts auf das Token und wählst "Hidden - Show 1 character(s)".
Und noch viel mehr. Bei Dynamic Lighting gibt es z.B. in Astral Türen, die offen oder zu sein können - und man kann wählen, ob die Spieler das ändern können oder nicht. Bei Roll20 ist eine Wand da oder nicht, die muss man als GM dann löschen oder verschieben wenn eine Tür geöffnet wird. Wenn man bei Roll20 in die Spieleransicht wechseln möchte, dann muss man sich den Charakter selbst zuordnen und Roll20 als Spieler neu laden. Bei Astral wählst du das Token des Spielers aus und klickst auf "Open Player View" - und die Ansicht wechselt sofort. Bei Roll20 sind Tokens und Charakter Sheets getrennt und können verbunden werden - was bedeutet, dass wenn man am Token bestimmte Dinge ändert, man man es neu mit dem Charakter Sheet verknüpfen muss und wenn man das Bild des Tokens ändern will, muss man es aus dem Charakter Sheet entfernen, ein neues raus ziehen, dieses Token neu verknüpfen, dann jedes alte Token löschen und das neue dahin ziehen. Bei Astral: Du änderst das Bild im Charakter Sheet. Fertig. Und, und, und.