Bombur hat geschrieben: ↑23 Jun 2020, 17:22Vielen Dank für Dein Angebot, die Runde zu leiten. Könntest Du ausführen, was Du unter
rigorosem Austesten/Ausnutzen von Regeln verstehst und bei welchen
Dingen Du skeptisch bist?
Aus Gründen früher Mitspieler halte ich mich gerne an die Regeln aus dem Regelwerk, solange sie nicht komplett widersprüchlich oder irrsinnig sind.
SR 6 hat sich bemüht einiges zu verbessern. Der Matrix-Part wurde schneller, weil nicht mehr ewig Marken gelegt werden müssen. Magie wurde beschleunigt weil nicht ständig der Entzug neu ausgerechnet werden muss; Geister sind nicht mehr so overpowered weil sie jetzt die doppelten Würfel haben um sich zu wehren. Kämpfe wurden schneller weil die Initiative jetzt fest steht und Aktionen wie Blocken oder Ausweichen ne Nebenhandlung brauchen und man nicht mit Initiative herum rechnen muss.
Aber die Edge-Regeln machen das alles kaputt. Vor jedem konkurierenden Würfelwurf müsste man jetzt nachfragen, was der andere für Werte hat um einzuschätzen ob es ein Bonus-Edge gibt. Das nimmt die ganze Beschleunigung wieder raus. Noch dazu gibt es Edge-Aktionen, wo ein Spieler die Zweien des anderen als Einsen zählen lassen kann für Patzer. Das Problem ist, dass der Spieler dann die Würfel des Spielleiters sehen können muss - was es ziemlich schwierig macht einen Nemesis oder einen Überraschungsgegner ins Spiel zu bringen, ohne dass die Spieler das anhand der Würfel gleich sehen würden.
Der Absolute Knaller ist für mich die Edge-Fähigkeit "Vorausschau": Mehfachangriffe auf verschiedene Ziele mit dem vollen Würfelpool. Und wenn ich mich nicht verlesen habe kann man in SR 6 auf so viele Ziele schießen, wie man Würfel hat. Und jetzt lass mal nen Spieler mit 20 Anrgiffswürfeln beginnen... der mäht dir 20 Ganger in einem Angriff nieder. O_o
Deshalb haben wir z.B. das Edge-System von SR 5 benutzt, denn das vond er SR 6 klingt zu Banane. Aber ich würde dem trotzdem mal ne Chance geben und Leute die mit SR 6 anfangen ohne die 5 groß zu kennen wären dafür ideal.
Und ich meine damit, dass gerade in Shadowrun
Gegner und Spielercharaktere nicht so strikt getrennt sind als grundverschiedene Entitäten. NPCs sind genauso Streetsams, Decker und Shamanen wie die Spieler und haben genauso Cyberware, Schutzgeister... und eben auch Edge. Critter haben teilweise richtig viel davon. Das auszutesten könnte entweder eine Erleuchtung werden ... oder ein Massaker. Wobei die aktuelle Story von 2080 z.B. in Detroit für beides ein super Szenario bietet.
