Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Ich werde aufgrund des Lärmpegels wahrscheinlich auch künftig seltener vorbeischauen.
Gut, beim GRT war es besonders laut, aber auch sonst empfinde ich es als sehr stressig.
Gut, beim GRT war es besonders laut, aber auch sonst empfinde ich es als sehr stressig.
— Bitte hier falten und abtrennen. —
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Hallo. Ich hätte mal ne frage: Was macht Ihr wenn die Spieler, die erforderlichen Fähigkeiten nicht besitzen ? Für antworten schon mal danke im Voraus
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Meinst du jetzt wenn die Charactere der Spieler bestimmte Fertigkeiten etc. nicht besitzen, die für ein Abenteuer wichtig wären? Einfach vorher mit den Spielern sprechen, was für Skills, Eigenschaften etc. besonders wichtig für das Szenario wären 

- Liechtenauer
- Erfahrener Charakter
- Beiträge: 665
- Registriert: 10 Feb 2016, 16:38
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Hallo Frederic, ich habe verstanden, dass du (und andere) es im Voyager als sehr laut empfinden. Ist so, können wir nicht ändern. Ich fände es aber sehr schade, wenn ihr deswegen nicht mehr zu unseren Treffen dazukommt, weil es Spass macht mit euch zu diskutieren.morgenstern hat geschrieben: ↑05 Apr 2019, 11:42 Ich werde aufgrund des Lärmpegels wahrscheinlich auch künftig seltener vorbeischauen.
Gut, beim GRT war es besonders laut, aber auch sonst empfinde ich es als sehr stressig.
Aber zurückkommend auf den Urspurng dieses Threads hier

"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
- Liechtenauer
- Erfahrener Charakter
- Beiträge: 665
- Registriert: 10 Feb 2016, 16:38
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Hallo Ines, vielen Dank für die super Frage!
Beim ersten Mal Lesen dachte ich mir: "Häh, den Fall gibt es doch gar nicht. Zum Rollenspiel braucht man ja nur ein bisschen Vorstellungskraft und minimale Schulbildung auf Grundschulniveau (Lesen/Schreiben/Rechnen)"
Beim zweiten Mal drüber nachdenken sind mir dann doch ein Paar Sachen eingefallen, die ich schon erlebt habe:
- Z.B. habe ich beim Rollenspielstammtisch an meinem letzten Wohnort mal eine Runde Palladium Fantasy RPG angeboten. Das ist ein englisches System und ich hatte einen Interessenten, der kein Englisch konnte. Also habe ich den Charakterbogen übersetzt und im Spiel halt so gut es geht auf die englischen Begriffe verzichtet oder halt immer beide Begriffe genannt. Da war ich aber auch vorher drauf vorbereitet gewesen.
- Beim "Gratisrollenspieltag...Danach" in Limburg vor ein paar Jahren hatte ein befreundeter SpielLeiter unvorbereiteterweise drei Spieler vor sich sitzen mit extrem starker Sehbehinderung (i.S. mit Blindenstock und Armbinde). Und die Charakterbögen waren mit Schriftgröße 10 da extrem ungeeignet. Zum Glück hatten die drei sehr starke Vergrößerungsgläser dabei und damit sie sich nicht ständig so anstrengen müssen hat er ihnen halt die Werte ihrer Charaktere um die es grad geht immer dazugesagt und auch was sie gerade gewürfelt haben (gibt es eigentlich RPG-Würfel für Blinde?). Hat gut funktioniert so weit ich weis und das Feedback von den dreien war auch sehr gut. Zeitlich ist er aber natürlich mit der Runde komplett aus dem Ruder gelaufen.

Oder meintest du eher wie Gambit vermutet eher die Fähigkeiten der Charaktere? Hier ist es recht einfach: Man sollte beim SpielLeitern darauf achten, dass das Abenteuer nie von spezifischen Fähigkeiten auf dem Charakterbogen abhängig ist. Sonst sitzt man schnell in der Bredullie, wenn der Spieler eines Spezialisten-Chars mal nicht da ist.
"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Liechtenauer hat geschrieben: ↑05 Apr 2019, 09:08
Nee, nee, da musst du schon aus der Deckung kommen. Schließlich will man sich ja schon mal Gedanken machen. Versprech auch, dass ich mich nicht an Vordiskussion beteiligen werden.
Naaaaa guuut, dann will ich mal. Aber beteiligen kannst Dich trotzdem

Das geht ein wenig in die gleiche Richtung, was ich u.a. fragen wollte:
Wie geht ihr mit Spielern um, die nicht zu einem bestimmten Setting/System passen bzw. wo ihr wisst, daß das Spiel nichts für den betreffenden Spieler ist?
Des weiteren würde mich mal interessieren: Spielstil! Habt ihr verschiedene? Leitet ihr jedes System & Setting gleich? Passt ihr den Stil an das Spiel an?
I'm fairly certain: I'm some ghastly hallucination, a figment of my own imagination
Leitet: Symbaroum, Dragonbane, Vaesen, Invisible Sun, Tribe 8
Leitet: Symbaroum, Dragonbane, Vaesen, Invisible Sun, Tribe 8
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Ich wollte nicht so viel vom Setting verraten, weil sich das eigentlich Ziel Mitten drinnen ändert . Und die Fähigkeit in dem Regelwerk leider sehr spezifisch sind . Danke für die Antworten .
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Das kann man je nach akutem Hindernis aber auch gerne mal machen. Es ist mitunter recht spannend zu verfolgen, wie die Spieler gerade an so ein Problem herangehen und was sie als Lösungsmöglichkeiten anbieten. Daraus können durchaus Nebenabenteuer, neue Kontakte u.ä. entstehen. Man sollte nur den Spielern dann ein wenig was zugestehen und nicht alles abblocken und gegebenenfalls, wenn ihnen nichts einfallen sollte, eine Notlösung parat haben. Am Besten auf ihren Fähigkeiten basierendLiechtenauer hat geschrieben: ↑05 Apr 2019, 14:27
Oder meintest du eher wie Gambit vermutet eher die Fähigkeiten der Charaktere? Hier ist es recht einfach: Man sollte beim SpielLeitern darauf achten, dass das Abenteuer nie von spezifischen Fähigkeiten auf dem Charakterbogen abhängig ist. Sonst sitzt man schnell in der Bredullie, wenn der Spieler eines Spezialisten-Chars mal nicht da ist.
I'm fairly certain: I'm some ghastly hallucination, a figment of my own imagination
Leitet: Symbaroum, Dragonbane, Vaesen, Invisible Sun, Tribe 8
Leitet: Symbaroum, Dragonbane, Vaesen, Invisible Sun, Tribe 8
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
Hmm, wird schwierig da nen Mittelweg zu finden.Liechtenauer hat geschrieben: ↑05 Apr 2019, 14:17 Ich fände es aber sehr schade, wenn ihr deswegen nicht mehr zu unseren Treffen dazukommt, weil es Spass macht mit euch zu diskutieren.
Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht. Zumindest am 14.04. bin ich definitiv nicht da.Liechtenauer hat geschrieben: ↑05 Apr 2019, 14:17Kommst du denn dieses Mal im April dazu? Das ist mir aus deinem Post nicht ganz klar geworden.
— Bitte hier falten und abtrennen. —
Re: Zwölfter SpielLeiter-Stammtisch am 26. April 2019
@ Liechtenauer: Ich persönlich bin auf jeden Fall weiterhin bei den SL Stammtischen dabei
Der Grund warum ich diesen und nächsten Monat nicht kann, hat zum Glück nichts mit dem Voyager zu tun. Am 27.04 ist in Freiburg ein Absinth Festival, da bin ich dann von Freitag bis Sonntag. Ende Mai kommt eine gute Freundin aus Berlin genau über das WE zu Besuch und da muss ich mein Versprechen einlösen, mal wieder was für sie zu leiten
Juni sollte dann wieder klappen. Und einen Versuch werde ich einem der Rollenpiel Stammtische dann doch nochmal geben, alleine weil mir deine Überzeugung im letzten Gespräch so zugesagt hatte 


