[Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Hallo Ozora,
ich freue mich, dass Du mit dabei sein magst und keine Angst, wie gesagt habe ich ebenfalls noch nie gespielt und bin somit mit der Version ebenfalls Anfänger. Im Abenteuer selbst wird auch kein tiefes Wissen über Aventurien benötigt. Es sind nur ein paar für das damalige DSA typische Dinge drin, die einen heute eher Schmunzeln lassen.
Also schön, dass das mitmachen magst und hab einfach Spaß.
Lieben Gruß
Stefan
ich freue mich, dass Du mit dabei sein magst und keine Angst, wie gesagt habe ich ebenfalls noch nie gespielt und bin somit mit der Version ebenfalls Anfänger. Im Abenteuer selbst wird auch kein tiefes Wissen über Aventurien benötigt. Es sind nur ein paar für das damalige DSA typische Dinge drin, die einen heute eher Schmunzeln lassen.
Also schön, dass das mitmachen magst und hab einfach Spaß.
Lieben Gruß
Stefan
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Vielleicht kurz zu mir: Ich kenne DSA seit der 3. Edition, spielte es - bis auf die DSA-Nordlandtrilogie (90er Jahre Computerspiele) - aber nie durchgehend. Ich bin aber grundsätzlich mit den Regeln vertraut. Inwiefern sich diese Regelkenntnisse auf DSA 1 anwenden lassen, weiß ich aber nicht.
Ich gehe aber aufgrund des Anschauens von Let's plays von frühen DSA-Abenteuern davon aus, dass das Abenteuer, was wir spielen, einem ähnlichen Zeitgeist folgt. Ich bin gespannt und freue mich schon!
Ich gehe aber aufgrund des Anschauens von Let's plays von frühen DSA-Abenteuern davon aus, dass das Abenteuer, was wir spielen, einem ähnlichen Zeitgeist folgt. Ich bin gespannt und freue mich schon!

"Humans need fantasy to be human" - DEATH (Terry Pratchett's Hogfather)
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Hi Bombur,
wir sind uns da sehr ähnlich. Die meiste Zeit habe ich auch nur DSA 3. Edition gespielt, meine erste Box war zwar die 2. Edition Box, aber da war die 3. Edition schon im Anflug. Und wie gesagt, habe ich damals auch nicht für mich wahrgenommen, dass es da Unterschiedliche Editionen gab, bzw. es ohne große Verwunderung hin genommen, dass dann halt ein paar mehr Eigenschaften und Talente da waren.
Was mir bei der 1. Edition schon aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass sie sich in der Form wie die Regeln veröffentlicht wurden, doch noch sehr an D&D orientiert haben. Ähnlich wie bei D&D gab es erstmal eine Box mit den Basisregeln. In den Basisregeln haben die Charakterbögen (wobei es bei DSA das Dokument der Stärke lautet) nur Eigenschaftswerte und noch keine Talente. Auch das ist ja ähnlich zu D&D, wo die Charakter nur ihre Attributswerte haben und nur einzelne Klassen wie der Dieb dann noch Fertigkeiten haben.
In der Box mit den Ausbauregeln kommen dann auch die Talente auf den Charakterbögen (die dann aber auf einmal Heldenbriefe heißen
) hinzu, aber im Gegensatz zu DSA 2 und DSA 3 würfelt man nicht auf drei Eigenschaftswerte, sondern nur auf einen.
Was schon von Anfang an dabei ist, sind die Würfe auf Attacke und Parade im Kampf, was für mich einer der großen Unterschiede zu D&D ist und das man halt möglichst niedrig würfeln muss.
Oh und ich feiere die Zaubersprüche, die man in den ersten beiden Editionen ja noch in Reimform aufsagen muss, damit sie ihre Wirkung entfalten, wobei sie das in der 2. Edition leider schon nicht mehr so konsequent durchgezogen haben, da es dort dann schon erste Zauber gab, die nicht mehr in der Reimform im Regelwerk standen.
Bevor ich aber noch irgendjemand verschrecke, kurz der Hinweis, ich verlange für die Runde von niemanden, dass er irgendwelche Regelkenntnisse vorweist. Wir werden nach den Basisregeln spielen und ich werde jederzeit mit Rat und Tat bei der Anwendung der Regeln zur Seite stehen. Ich mag es aber, wenn Dinge soweit wie möglich cool ausgespielt werden und die Regeln uns nur unterstützen bei diesem gemeinsamen ausspielen.
Ich selbst habe gerade nur sehr viel Spaß an dieser kleinen persönlichen Zeitreise und an dem Wiederentdecken eines Systems und einer Welt, welche ich seit über 20 Jahren nicht mehr bereist habe. Wobei es so ist, dass ich die Welt immer mehr gemocht habe, als die Regeln. Und mittlerweile habe ich für mich gelernt, dass Regeln nur das Fundament sind und nicht das Rollenspielgebäude an sich.
So, dass soll aber nun erstmal genügen. Ich freu mich sehr auf den nächsten BURN und darauf, dass Ihr da alle mitmachen mögt.
Lieben Gruß
Stefan
wir sind uns da sehr ähnlich. Die meiste Zeit habe ich auch nur DSA 3. Edition gespielt, meine erste Box war zwar die 2. Edition Box, aber da war die 3. Edition schon im Anflug. Und wie gesagt, habe ich damals auch nicht für mich wahrgenommen, dass es da Unterschiedliche Editionen gab, bzw. es ohne große Verwunderung hin genommen, dass dann halt ein paar mehr Eigenschaften und Talente da waren.
Was mir bei der 1. Edition schon aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass sie sich in der Form wie die Regeln veröffentlicht wurden, doch noch sehr an D&D orientiert haben. Ähnlich wie bei D&D gab es erstmal eine Box mit den Basisregeln. In den Basisregeln haben die Charakterbögen (wobei es bei DSA das Dokument der Stärke lautet) nur Eigenschaftswerte und noch keine Talente. Auch das ist ja ähnlich zu D&D, wo die Charakter nur ihre Attributswerte haben und nur einzelne Klassen wie der Dieb dann noch Fertigkeiten haben.
In der Box mit den Ausbauregeln kommen dann auch die Talente auf den Charakterbögen (die dann aber auf einmal Heldenbriefe heißen

Was schon von Anfang an dabei ist, sind die Würfe auf Attacke und Parade im Kampf, was für mich einer der großen Unterschiede zu D&D ist und das man halt möglichst niedrig würfeln muss.
Oh und ich feiere die Zaubersprüche, die man in den ersten beiden Editionen ja noch in Reimform aufsagen muss, damit sie ihre Wirkung entfalten, wobei sie das in der 2. Edition leider schon nicht mehr so konsequent durchgezogen haben, da es dort dann schon erste Zauber gab, die nicht mehr in der Reimform im Regelwerk standen.
Bevor ich aber noch irgendjemand verschrecke, kurz der Hinweis, ich verlange für die Runde von niemanden, dass er irgendwelche Regelkenntnisse vorweist. Wir werden nach den Basisregeln spielen und ich werde jederzeit mit Rat und Tat bei der Anwendung der Regeln zur Seite stehen. Ich mag es aber, wenn Dinge soweit wie möglich cool ausgespielt werden und die Regeln uns nur unterstützen bei diesem gemeinsamen ausspielen.
Ich selbst habe gerade nur sehr viel Spaß an dieser kleinen persönlichen Zeitreise und an dem Wiederentdecken eines Systems und einer Welt, welche ich seit über 20 Jahren nicht mehr bereist habe. Wobei es so ist, dass ich die Welt immer mehr gemocht habe, als die Regeln. Und mittlerweile habe ich für mich gelernt, dass Regeln nur das Fundament sind und nicht das Rollenspielgebäude an sich.
So, dass soll aber nun erstmal genügen. Ich freu mich sehr auf den nächsten BURN und darauf, dass Ihr da alle mitmachen mögt.
Lieben Gruß
Stefan
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Danke für die interessanten Hinweise!
Diese (Un-?)Sitte war mehrmals bei Anschauen von Let's Plays zu frühen DSA-Editionen Gesprächsthema bei Brighteyedraven und mir. Ich finde diese Sprüche nicht so schlimm (Stichwort "Odem Arcanum Senserei - Weht da ein Hauch von Zauberei?"
), aber Brighteyedraven findet die albern
Ich freu mich jedenfalls auf einen oldschooligen Abend in einem typischen, potentiell tödlichen 80er Jahre-Abenteuer.
Liebe Grüße
Uih, nur ein Eigenschaftswert für Tests. Ich meine mich zu erinnern, dass heutige Spinoff-Regeln zu DSA diesen Trend gehenIn der Box mit den Ausbauregeln kommen dann auch die Talente auf den Charakterbögen (die dann aber auf einmal Heldenbriefe heißen) hinzu, aber im Gegensatz zu DSA 2 und DSA 3 würfelt man nicht auf drei Eigenschaftswerte, sondern nur auf einen.

Ich hoffe mal nicht, dass wir Zauber in Reimform aufsagen müssenOh und ich feiere die Zaubersprüche, die man in den ersten beiden Editionen ja noch in Reimform aufsagen muss, damit sie ihre Wirkung entfalten, wobei sie das in der 2. Edition leider schon nicht mehr so konsequent durchgezogen haben, da es dort dann schon erste Zauber gab, die nicht mehr in der Reimform im Regelwerk standen.



Ja, finde ich auch, daher auch mein Interesse. Ich stelle gerade fest, dass das Abenteuer von Werner Fuchs ist. Wenn das so aufgebaut ist wie "Verschollen in Al'Anfa" (Youtube-Link zum Beitrag "Worst of DSA: Verschollen in Al'Anfa, Teil 1 von Orkenspalter TV; Autoren: Ulrich Kiesow, Werner Fuchs), dann Helm ab zum GebetIch selbst habe gerade nur sehr viel Spaß an dieser kleinen persönlichen Zeitreise und an dem Wiederentdecken eines Systems und einer Welt, welche ich seit über 20 Jahren nicht mehr bereist habe. Wobei es so ist, dass ich die Welt immer mehr gemocht habe, als die Regeln. Und mittlerweile habe ich für mich gelernt, dass Regeln nur das Fundament sind und nicht das Rollenspielgebäude an sich.

Liebe Grüße
"Humans need fantasy to be human" - DEATH (Terry Pratchett's Hogfather)
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Keine Angst ich werde niemanden zu etwas zwingen bei dem er sich unwohl fühlt oder es gar albern findet, aber da kommt mir die Idee, dass Brighteyedraven ja vielleicht die Elfe, die ich bei den vorgefertigten Charakteren mit dabei haben werde, spielen könnte. Und soweit ich mich noch erinnere stammt ein Großteil der Zauberformeln, die die Magier benutzen, aus der Magie der Elfen. Nur das die Menschen halt die eigentlichen Formeln nicht unfallfrei aufsagen konnten und deshalb die Reimform entwickelt haben. 

- BrighteyedRaven
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Nov 2023, 22:52
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Heyas Stefan,
nach über zwanzig Jahren Elfenerfahrung in einem anderen System bin ich sehr gern bereit, eine/n elfische/n Magier/in zu spielen. Ich bin aber für diese Runde nicht wählerisch und für alles offen - außer für's Aufsagen von Reimen ^^
Einen schnauzbärtigen, barbrüstigen Alrik mit Schlachtbeil und mehr Muckis als Hirn würde ich genauso gern spielen wie einen Zwerg, einen Elf oder irgendjemand anderes. Ich habe keine Ahnung, welche Charakterklassen es bei DSA gibt, bzw. bei dieser Edition gab, meine aber, mal gehört zu haben, dass nichtmenschliche Spezies durch ihre Rassenwahl auch Klassenwahl betreiben und man nicht - wie anderswo - Zwergenhändler, Elfenkrieger o.ä. sein kann, sondern lediglich Elf bzw. Zwerg.
Da für mich alles neu ist, pascht des scho!
Vielleicht magst Du die vorgegebenen Klassen/Spezies der beiliegenden Charaktere hier posten, dann können wir uns alle einen Eindruck machen, wer in Dein Abenteuer startet, Ich wäre jedenfalls neugierig.
Liebe Grüße!
nach über zwanzig Jahren Elfenerfahrung in einem anderen System bin ich sehr gern bereit, eine/n elfische/n Magier/in zu spielen. Ich bin aber für diese Runde nicht wählerisch und für alles offen - außer für's Aufsagen von Reimen ^^
Einen schnauzbärtigen, barbrüstigen Alrik mit Schlachtbeil und mehr Muckis als Hirn würde ich genauso gern spielen wie einen Zwerg, einen Elf oder irgendjemand anderes. Ich habe keine Ahnung, welche Charakterklassen es bei DSA gibt, bzw. bei dieser Edition gab, meine aber, mal gehört zu haben, dass nichtmenschliche Spezies durch ihre Rassenwahl auch Klassenwahl betreiben und man nicht - wie anderswo - Zwergenhändler, Elfenkrieger o.ä. sein kann, sondern lediglich Elf bzw. Zwerg.
Da für mich alles neu ist, pascht des scho!
Vielleicht magst Du die vorgegebenen Klassen/Spezies der beiliegenden Charaktere hier posten, dann können wir uns alle einen Eindruck machen, wer in Dein Abenteuer startet, Ich wäre jedenfalls neugierig.
Liebe Grüße!
"Er ist ein intelligentes Wesen." - "Das würde nicht jeder so sehen." (Jarlaxle Baenre)
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Hi Janine,
das ist eine sehr gute Idee.
Also in der Abenteuer-Basis-Spiel Box sind die folgenden Heldentypen (sie mussten damals dem ganzen ja einen anderen Namen geben) aufgeführt:
- Abenteurer/in
- Krieger/in
- Zwerg/in
- Elf/e
- Magier/in
Und ja Du hast vollkommen Recht, in der Edition und ich meine mich zu erinnern, dass auch noch mindestens in der 2. Edition, hat man durch die Wahl eines nichtmenschlichen Volkes dann auch automatisch den Heldentyp festgelegt hat. In der Hinsicht waren sich dann DSA und D&D wieder sehr ähnlich.
Abenteurer wird man immer und für alle anderen Heldentypen muss man dann die entsprechenden Eigenschaften bei der Charaktererschaffung auswürfeln. Das änderte sich dann erst mit DSA 2. Der Abenteurer kann sich bei den Stufenaufstiegen dann aber noch zum Krieger weiter entwickeln. Für alle anderen Heldentypen muss man bei der Charaktererschaffung dann geboren werden.
Mit der Abenteuer-Ausbau-Spiel Box kamen dann noch die Heldentypen Streuner/in, Druide/in, Geweihter/e und Waldelf/e mit hinzu.
Da das Abenteuer jedoch ursprünglich für die Regeln der Basis-Box geschrieben wurden, werde ich es denke ich auch bei den Heldentypen aus dieser Box belassen.
Wenn der Wunsch besteht, können wir aber gerne auch vorab über Discord oder so einen Charakter auswürfeln.
Falls der One Shot gut ankommt, werde ich gerne mal in ein paar Monaten ein Abenteuer aus der Reihe der Ausbau Box Regeln anbieten.
Für den BURN werde ich also einen vorgefertigten Charakter für die entsprechenden Heldentypen mitbringen, bzw. für den Abenteurer zwei.
Hier mal die dazu passenden optischen Darstellungen aus dem Regelbuch.

Und ja ich vermisse ebenfalls die Zeichnungen für Zwerg/in und Magier/in.
Und hier mal ein Beispiel für den schnauzbärtigen Alrik.

das ist eine sehr gute Idee.
Also in der Abenteuer-Basis-Spiel Box sind die folgenden Heldentypen (sie mussten damals dem ganzen ja einen anderen Namen geben) aufgeführt:
- Abenteurer/in
- Krieger/in
- Zwerg/in
- Elf/e
- Magier/in
Und ja Du hast vollkommen Recht, in der Edition und ich meine mich zu erinnern, dass auch noch mindestens in der 2. Edition, hat man durch die Wahl eines nichtmenschlichen Volkes dann auch automatisch den Heldentyp festgelegt hat. In der Hinsicht waren sich dann DSA und D&D wieder sehr ähnlich.
Abenteurer wird man immer und für alle anderen Heldentypen muss man dann die entsprechenden Eigenschaften bei der Charaktererschaffung auswürfeln. Das änderte sich dann erst mit DSA 2. Der Abenteurer kann sich bei den Stufenaufstiegen dann aber noch zum Krieger weiter entwickeln. Für alle anderen Heldentypen muss man bei der Charaktererschaffung dann geboren werden.
Mit der Abenteuer-Ausbau-Spiel Box kamen dann noch die Heldentypen Streuner/in, Druide/in, Geweihter/e und Waldelf/e mit hinzu.
Da das Abenteuer jedoch ursprünglich für die Regeln der Basis-Box geschrieben wurden, werde ich es denke ich auch bei den Heldentypen aus dieser Box belassen.
Wenn der Wunsch besteht, können wir aber gerne auch vorab über Discord oder so einen Charakter auswürfeln.
Falls der One Shot gut ankommt, werde ich gerne mal in ein paar Monaten ein Abenteuer aus der Reihe der Ausbau Box Regeln anbieten.
Für den BURN werde ich also einen vorgefertigten Charakter für die entsprechenden Heldentypen mitbringen, bzw. für den Abenteurer zwei.
Hier mal die dazu passenden optischen Darstellungen aus dem Regelbuch.

Und ja ich vermisse ebenfalls die Zeichnungen für Zwerg/in und Magier/in.

Und hier mal ein Beispiel für den schnauzbärtigen Alrik.

Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Ja, ich erinnere mich, dass es einen "Abenteurer" als Charakterklasse geben soll. Die anderen Charakterklassen gehen im Spiel ganz normalen Jobs nach
#zwergendiplomverwaltungswirtfürbieruntergärigkeitsfeststellungsverfahrensoptimierungprozesse
Nein, im Ernst: Der Abenteurer ist, glaube ich, so eine Art Allrounder mit Hang zu Freiland-/Unterwelttalenten (?)
Die tolle Alrik-Zeichnung ist natürlich aus dem Basisspiel zur dritten Auflage bekannt
Der leider schon verstorbene, großartige Uğurcan Yüce (leider schon verstorben) ist meines Wissens nach der Zeichner gewesen. Klasse Walrossbart 
Mir persönlich ist es egal, wen ich von den Archetypen spiele.
Danke nochmal, dass Du die Runde leitest!

Nein, im Ernst: Der Abenteurer ist, glaube ich, so eine Art Allrounder mit Hang zu Freiland-/Unterwelttalenten (?)
Die tolle Alrik-Zeichnung ist natürlich aus dem Basisspiel zur dritten Auflage bekannt


Mir persönlich ist es egal, wen ich von den Archetypen spiele.
Danke nochmal, dass Du die Runde leitest!

"Humans need fantasy to be human" - DEATH (Terry Pratchett's Hogfather)
- BrighteyedRaven
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Nov 2023, 22:52
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen ausführlichen post, die Illustrationen und die ganzen Erläuterungen. Auch wenn es mein Inneres wurmt, dass auf dem s/w Bild zwei 'Helden', aber dafür keine 'Abenteurer' existieren, und ebenfalls Zwerg/in und Magier/in vermisse ^^, wissen wir ja nun, dass sie dennoch da sind
Ich finde die Auswahl für dieses old school Abenteuer stimmig und passend.
Ich bin auch 'offen für alles' und ebenso einverstanden mit einer Blindverteilung der Charakterbögen, wie dass der- oder diejenige, dem eine Klasse besonders zusagt, zuerst den liebsten Charakter wählt und die Anderen dann die verbliebenen Bögen aufteilen. Aber wenn ich den Alrik zugewiesen bekäme, dann muss der natürlich richtig Klischee behaftet und archetypisch sein ^^
Wenn ich dran denke, picke ich mir vor dem Treffen drei, vier passende Namen aus entsprechenden DSA-Quellen heraus. Ich habe nämlich weder Ahnung von Regionen noch von Kulturen der DSA-Welt und überhaupt keine Ahnung, wie Leute heißen könnten. Außer Alrik. Allerdings wäre die Elfenmagierin damit sicher nicht einverstanden
Ich bin jedenfalls neugierig und gespannt!
Viele Grüße
vielen Dank für Deinen ausführlichen post, die Illustrationen und die ganzen Erläuterungen. Auch wenn es mein Inneres wurmt, dass auf dem s/w Bild zwei 'Helden', aber dafür keine 'Abenteurer' existieren, und ebenfalls Zwerg/in und Magier/in vermisse ^^, wissen wir ja nun, dass sie dennoch da sind

Ich finde die Auswahl für dieses old school Abenteuer stimmig und passend.
Ich bin auch 'offen für alles' und ebenso einverstanden mit einer Blindverteilung der Charakterbögen, wie dass der- oder diejenige, dem eine Klasse besonders zusagt, zuerst den liebsten Charakter wählt und die Anderen dann die verbliebenen Bögen aufteilen. Aber wenn ich den Alrik zugewiesen bekäme, dann muss der natürlich richtig Klischee behaftet und archetypisch sein ^^
Wenn ich dran denke, picke ich mir vor dem Treffen drei, vier passende Namen aus entsprechenden DSA-Quellen heraus. Ich habe nämlich weder Ahnung von Regionen noch von Kulturen der DSA-Welt und überhaupt keine Ahnung, wie Leute heißen könnten. Außer Alrik. Allerdings wäre die Elfenmagierin damit sicher nicht einverstanden

Ich bin jedenfalls neugierig und gespannt!
Viele Grüße
"Er ist ein intelligentes Wesen." - "Das würde nicht jeder so sehen." (Jarlaxle Baenre)
Re: [Voll][DSA 1] Der Wald ohne Wiederkehr
Schlechte Nachrichten, Stefan: Brighteyedraven und ich verreisen ab Freitag und können leider nicht bei Deinem Abenteuer mitmachen
Vielleicht ergibt sich ja doch noch mal die Gelegenheit zu einer gemeinsamen Runde. Trotzdem viel Spaß am Sonntag! 


"Humans need fantasy to be human" - DEATH (Terry Pratchett's Hogfather)