[DND 5e- vorerst beendet] DM sucht Neugründungs-Interessierte, relativ viel Homebrew
Verfasst: 08 Mai 2020, 13:12
(english version below)
Hallo,
ich suche nette MitspielerInnen für eine Neugründung für während und nach dem Chaos. Als Übergangslösung würde ich mit einer digitalen Runde (über das Chat-System kann man ja noch reichlich sprechen) beginnen, würde aber gerne nach der Krise wieder analog an einem Tisch zusammen spielen. Neue D&D-SpielerInnen sind natürlich willkommen
Zum System: ich will D&D 5e mastern, bin hierbei aber kein strikter Purist. Ich habe eine selbstgebastelte Kampagne parat, welche in den Forgotten Realms (weit im Osten, im "Unapproachable East") spielt und stark mit Homebrew und Modulen (und Unearthed Arcana-Playtesting, vor allem den Class Feature Variants) angereichert ist.
Das Setting und Homebrew an sich ist hauptsächlich (aber nicht ganz) ein Mischmasch aus "the Witcher", "Avatar: the Last Airbender" und "Sieben Jahre in Tibet" angelehnt, ist also etwas gritty-realistisch, etwas surreal-exotisch-quirlig und ziemlich in Grenzregionen zwischen den verschiedenen Ländern und Kulturen der Forgotten Realms verankert.
Zu mir: ich bin 24, lebe in der Bonner Innenstadt (dort könnte man sich treffen, bei bis zu 6 Leuten). Ich habe bereits etwas Pathfinder 1e, D&D 5e und "Monster of the Week" gespielt. Ich verfolge schon etwas länger Critical Role, liebe aber vor allem Podcasts wie Naddpod, The Adventure Zone oder Join The Party. Also bitte nicht wundern, wenn ein paar Ideen daran erinnern
.
Mir ist ein netter Umgang und gegenseitiger Respekt zwischen allen Spielenden wichtig, damit alle auch langzeitig Spaß daran haben sich im Monat zwei- bis viermal zu treffen. Mir ist es wichtig, dass alle ihre Charakterentwicklung und den eigenen Sideplot zu Genüge entwickeln und ins Spiel bringen können. Ich bin weniger an "power gaming" interessiert, eher an gemeinsamen storytelling, roleplay und interessanten/innovativen Kampfszenen und Encountern.
Zur Sprache: je nach Rückmeldung würde ich entweder auf Denglisch (Deutsch als Spielsprache mit englischem Regelwerk) oder komplett auf Englisch spielen, da meine gesamten Unterlagen auf Englisch verfasst sind und ich zu faul bin nochmal alles ins Deutsche zu übersetzen.
Ich freue mich jedenfalls über jede Rückmeldung und hoffe, alle bleiben gesund.
Gruß,
Bennett Mataallo
Hallo,
ich suche nette MitspielerInnen für eine Neugründung für während und nach dem Chaos. Als Übergangslösung würde ich mit einer digitalen Runde (über das Chat-System kann man ja noch reichlich sprechen) beginnen, würde aber gerne nach der Krise wieder analog an einem Tisch zusammen spielen. Neue D&D-SpielerInnen sind natürlich willkommen

Zum System: ich will D&D 5e mastern, bin hierbei aber kein strikter Purist. Ich habe eine selbstgebastelte Kampagne parat, welche in den Forgotten Realms (weit im Osten, im "Unapproachable East") spielt und stark mit Homebrew und Modulen (und Unearthed Arcana-Playtesting, vor allem den Class Feature Variants) angereichert ist.
Das Setting und Homebrew an sich ist hauptsächlich (aber nicht ganz) ein Mischmasch aus "the Witcher", "Avatar: the Last Airbender" und "Sieben Jahre in Tibet" angelehnt, ist also etwas gritty-realistisch, etwas surreal-exotisch-quirlig und ziemlich in Grenzregionen zwischen den verschiedenen Ländern und Kulturen der Forgotten Realms verankert.
Zu mir: ich bin 24, lebe in der Bonner Innenstadt (dort könnte man sich treffen, bei bis zu 6 Leuten). Ich habe bereits etwas Pathfinder 1e, D&D 5e und "Monster of the Week" gespielt. Ich verfolge schon etwas länger Critical Role, liebe aber vor allem Podcasts wie Naddpod, The Adventure Zone oder Join The Party. Also bitte nicht wundern, wenn ein paar Ideen daran erinnern

Mir ist ein netter Umgang und gegenseitiger Respekt zwischen allen Spielenden wichtig, damit alle auch langzeitig Spaß daran haben sich im Monat zwei- bis viermal zu treffen. Mir ist es wichtig, dass alle ihre Charakterentwicklung und den eigenen Sideplot zu Genüge entwickeln und ins Spiel bringen können. Ich bin weniger an "power gaming" interessiert, eher an gemeinsamen storytelling, roleplay und interessanten/innovativen Kampfszenen und Encountern.

Zur Sprache: je nach Rückmeldung würde ich entweder auf Denglisch (Deutsch als Spielsprache mit englischem Regelwerk) oder komplett auf Englisch spielen, da meine gesamten Unterlagen auf Englisch verfasst sind und ich zu faul bin nochmal alles ins Deutsche zu übersetzen.

Ich freue mich jedenfalls über jede Rückmeldung und hoffe, alle bleiben gesund.
Gruß,
Bennett Mataallo