[Systemvorstellung] ICRPG
Verfasst: 13 Jun 2022, 15:32
Hallo, meine Lieben!
ich möchte euch (mit Unterstützung schon sehr gut gemachter Videos aus der YouTube-o-sphere) ICRPG vorstellen, ein W20er-System, das weniger ein Rollenspielsystem als vielmehr eine andere Denkweise ist auf unser Hobby bzw. D&D zu schauen.
Das Grundprinzip ist einfach: W20 + Attributswert gegen Zielwert. Aber dann gibt es mindestens noch ein paar andere Dinge, die etwas anders sind, als man sie von klassischen W20er-roll over-Spielen wie D&D gewöhnt ist.
Als guten ersten Einstieg, um mehr zu erfahren, kann ich auch folgende englischsprachige Videos empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=MX_8-CcCT2c& Der Fokus in dieser Rezension liegt ein bisschen zu stark auf dem Kartendeck, das vollkommen optional ist.
https://www.youtube.com/watch?v=qSXgEe-rQNU Konzentriert sich auf einige Aspekte ICRPGs und weniger auf eine allgemeine Systemvorstellung.
https://www.youtube.com/watch?v=tZ1Lg1l1pHY The man himself, allerdings sind das noch die Erklärungen für die Regeln der 2E Core Edition. In der aktuellen Master Edition haben sich ein paar Kleinigkeiten geändert.
Der mitunter großartigste Teil an ICRPG ist jedoch ohne Frage die sehr aktive Community, die sich entweder auf dem offiziellen Runehammer-Discord, dem ICRPG Community Discord oder dem Runehammer-Forum tummelt und dort das Angebot des DIY-Rollenspiels annimmt und eigene Sachen designt, testet, ausprobiert usw. um sie mit dem Rest zu teilen. Ihr findet mich in allen diesen Netzwerken. Wenn ihr Fragen habt, schreibt mich gerne jederzeit an!
ich möchte euch (mit Unterstützung schon sehr gut gemachter Videos aus der YouTube-o-sphere) ICRPG vorstellen, ein W20er-System, das weniger ein Rollenspielsystem als vielmehr eine andere Denkweise ist auf unser Hobby bzw. D&D zu schauen.
Das Grundprinzip ist einfach: W20 + Attributswert gegen Zielwert. Aber dann gibt es mindestens noch ein paar andere Dinge, die etwas anders sind, als man sie von klassischen W20er-roll over-Spielen wie D&D gewöhnt ist.
- Keine abgeleiteten Attributswerte: in D&D wirft man 3W6 und guckt dann in einer Tabelle, die einem sagt, welchen Attributsmodifikator man bekommt. Diesen addiert man bei Proben zum W20-Ergebnis dazu. In ICRPG hat man nur diese Modifikatoren. Eine 3 in Stärke bedeutet, dass man +3 auf seinen W20er-Wurf addiert.
- Globaler Zielwert: Während der DM in D&D je nach Laune und Schwierigkeitsgrad einer Probe anpassen kann, gibt es in ICRPG einen transparenten, d.h. offenen und global geltenden Schiwerigkeitsgrad. Wenn eine Szene den Schwierigkeitsgrad 12 hat, dann haben alle Proben in dieser Szene den Schwierigkeitsgrad 12.
- EINFACH und SCHWER: Das heißt aber nicht, dass sich der Schwierigkeitsgrad in einer Szene nicht ändern kann. Möglicherweise hat die Umgebung Auswirkungen auf die Schwierigkeit einer Probe. Manche Proben sind dann vielleicht EINFACH (+3) oder SCHWER (-3). Vielleicht beeinflusst aber auch eine Monsterfertigkeit den globalen Zielwert und auf einmal müsst ihr 14 oder höher würfeln.
- HERZEN: ICRPG ist sehr transparent darin, zu sagen, dass es ein Spiel ist und von anderen Spielen (auch Videospielen) inspiriert ist. Herzen ersetzen Lebenspunkte. 1 HERZ entspricht 10 Lebenspunkten. Viele Spieler*innencharaktere werden im Zuge des Abenteuers maximal ein bis zwei Herzen mehr bekommen. HERZEN werden zudem für die sogenannten EFFORT-Würfe benutzt, welche den klassischen SCHADEN auf Nicht-Kampsituationen ausweiten wollen (sobald ich eine gut klingende deutsche Übersetzung für "effort" habe, lasse ich es euch wissen
). Ihr werdet von Goblins verfolgt und vor euch ist eine verschlossene Tür? Der DM kann auch dieser Tür 1 HERZ geben, die ihr der Tür an EFFORT zufügen müsst, bevor der Weg wieder frei ist.
- EFFORT-Würfel: Anstatt unterschiedliche Würfel für unterschiedliche Dinge zu benutzen, gibt es in ICRPG klar definierte Anwendungen für jeden Würfeltyp. Die Würfel W4 bis W12 fungieren dabei als sogenannte EFFORT-Würfel. Was das im Einzelnen bedeutet, könnt ihr euch detaillierter und genauer in den unten verlinkten Videos ansehen.
Als guten ersten Einstieg, um mehr zu erfahren, kann ich auch folgende englischsprachige Videos empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=MX_8-CcCT2c& Der Fokus in dieser Rezension liegt ein bisschen zu stark auf dem Kartendeck, das vollkommen optional ist.
https://www.youtube.com/watch?v=qSXgEe-rQNU Konzentriert sich auf einige Aspekte ICRPGs und weniger auf eine allgemeine Systemvorstellung.
https://www.youtube.com/watch?v=tZ1Lg1l1pHY The man himself, allerdings sind das noch die Erklärungen für die Regeln der 2E Core Edition. In der aktuellen Master Edition haben sich ein paar Kleinigkeiten geändert.
Der mitunter großartigste Teil an ICRPG ist jedoch ohne Frage die sehr aktive Community, die sich entweder auf dem offiziellen Runehammer-Discord, dem ICRPG Community Discord oder dem Runehammer-Forum tummelt und dort das Angebot des DIY-Rollenspiels annimmt und eigene Sachen designt, testet, ausprobiert usw. um sie mit dem Rest zu teilen. Ihr findet mich in allen diesen Netzwerken. Wenn ihr Fragen habt, schreibt mich gerne jederzeit an!
