Seite 4 von 7
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 12 Aug 2024, 09:10
von blalasaadri
Tag 12
Ein System mit gut unterstützten Kampagnen. Dazu habe ich tatsächlich keine Antwort, da ich so gut wie nie Kaufkampagnen spiele. Aktuell habe ich zwar zwei - eine kleine Tales from the Loop-Kampagne und eine Pathfinder 2e-Kampagne, aber beide haben so ihre Probleme. Bei der Tales from the Loop-Kampagne hat die SL schon ein paar mal über das gemeckert, was da steht (z.B. stand da letztens erst was in Richtung von "Wenn die Kinder versuchen, dies und jenes zu tun, halte sie davon ab indem...") und einiges ändert sie ziemlich ab, weil es sich falsch anfühlt. Und die Pathfinder-Kampagne ist im Prinzip ein Dungeon Crawl, auch wenn das anders angekündigt war... Man sollte angeblich einiges mit Social Skills machen können, aber tatsächlich gab es dafür bisher sehr wenige Optionen. In beiden Runden habe ich Spaß, aber es ist eher trotz der Kaufkampagnen, nicht deswegen.
Die Kampagnen, die mir am meisten Spaß machen sind meist die, die von der SL selbst erdacht und der Situation entsprechend angepasst werden. Und das gilt unabhängig davon, ob ich Spieler oder SL bin.
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 12 Aug 2024, 12:41
von Santiago
Tag 12
Gut unterstützte Kampagnen finde ich bei Tribe 8 und Symbaroum. Bei beiden Spielen stellen die Kampagnen auch den Fortschritt des Metaplots dar. Beide sind auch in mehrere einzelne Kurzkampagnen unterteilt, die man mit verschiedenen Charakteren spielen kann, ohne daß sie sterben müssen oder ähnliches. So lassen sich auch im Spiel charakerlich mehr Optionen ausprobieren. Es gibt zahlreiches hilfreiches Hintergrundmaterial in Form von Quellenbüchern und pdf's, seien es Karten für einzelne Städte oder einfach nur Übersichten der NSCs. In sich sind sie auch abwechslungsreich, so daß es neben investigativen und intrigenhaften Teilen auch mal den ein oder anderen Dungeoncrawler gibt
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 12 Aug 2024, 15:12
von Runemaster
Santiago hat geschrieben: ↑12 Aug 2024, 12:41
Tag 12
Gut unterstützte Kampagnen finde ich bei Tribe 8 und Symbaroum. Bei beiden Spielen stellen die Kampagnen auch den Fortschritt des Metaplots dar. Beide sind auch in mehrere einzelne Kurzkampagnen unterteilt, die man mit verschiedenen Charakteren spielen kann, ohne daß sie sterben müssen oder ähnliches. So lassen sich auch im Spiel charakerlich mehr Optionen ausprobieren. Es gibt zahlreiches hilfreiches Hintergrundmaterial in Form von Quellenbüchern und pdf's, seien es Karten für einzelne Städte oder einfach nur Übersichten der NSCs. In sich sind sie auch abwechslungsreich, so daß es neben investigativen und intrigenhaften Teilen auch mal den ein oder anderen Dungeoncrawler gibt
Kam in den letzten Jahren noch was neues für Tribe 8 ? Dreampod 9 scheint nur noch Tabletops zu machen.
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 13 Aug 2024, 08:51
von blalasaadri
Tag 13
Thema
"Evocative Environments". Ich interpretiere das Thema mal ein bisschen anders, als es vermutlich gemeint ist, und hebe die Environment-Regeln von
Sentinel Comics: The Roleplaying Game hervor. Eine mögliche Übersetzung von
"evocative" ist nämlich "heraufbeschwörend", und das passt dazu tatsächlich ganz gut.
In
Sentinel Comics wird man dazu eingeladen als SL zu definieren, dass die Umgebung in der eine Szene stattfindet "Dinge tun" kann. Das ist nicht für jede Umgebung sinnvoll (und das zeigen sowohl die Regeln als auch die offiziellen Abenteuer), aber manchmal halt schon. Und das zeigt sich dann auf zwei Arten:
- Die Umgebung kommt in der Initiative auch mal dran, und wird dann etwas tun. Im einfachsten Fall, wird "nur" der Szenen-Tracker weitergesetzt; das ist eine Art Countdown und heißt, dass die Situation ernster wird. (Hat auch mechanische Auswirkungen.) In einem etwas komplexeren Fall, tut sich jetzt auch etwas - vielleicht explodiert ein Gastank, der unter Druck stand? Vielleicht verfallen die Zuschauer in Panik und sorgen dadurch für Chaos? Vielleicht fließt die Lava weiter und verändert dadurch das "Spielfeld"? Oder, oder, oder. Und das Schöne daran: Der Umgebung ist in vielen Fällen völlig egal, wer davon betroffen ist - also Helden und Schurken gleichermaßen.
- In dem System gibt es sogenannte "Twists" - Dinge die passieren, wenn etwas nicht 100%ig perfekt klappt, aber deshalb noch lange nicht grundsätzlich schief geht. Eine Art mechanisches "Ja, aber...". Und wenn sowas passiert, kann das auch aus der Umgebung kommen; SLs sind dazu angehalten, sich sowohl im Vorfeld als auch ggf. on-the-fly Dinge zu überlegen, die mit der Umgebung schief gehen können. "Ja, du kannst den bedrohten Zivilisten von zwischen den Lavaströmen retten. Aber die Gase der verbrennenden Autoreifen reizen deine Atemwege; nimm -1 auf deine nächste Aktion." oder "Ja, du kannst das Kontrollsystem hacken und damit die weitere Produktion von Kampfrobottern (erstmal?) stoppen. Aber du stößt dabei auf geheime, üble Pläne die bereits umgesetzt werden - es sind Leute bedroht, von denen du bis vor 2 Sekunden nicht mal wusstest."
Es ist eine tolle Mechanik, die das Spiel herrlich dynamisch macht.
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 13 Aug 2024, 21:14
von Santiago
Tag 13
Im Gegensatz zum Autoren der Frage ist für mich ein evocative Environment eben gerade nicht eins, das mir mittels Bilder komplett vorgegeben wird. Ein heraufbeschwörender Schauplatz lässt im Gegensatz für mich sowohl als SL, als auch in der Spielerposition noch Platz für eigene Ideen und Interpretationen, so daß ich wirklich mittendrin bin und mir etwas vorstellen kann, das andere vielleicht nicht sehen. Insofern find ich die Systeme mit den Regeln gut, in denen Spieler für gewisse Punkte/Marker/whatever die Szene dahingehend beeinflussen können. Ich lasse es in meinen Runden auch gerne so zu, aber wenn solch eine Regel bzw so ein Mechanismus vorhanden ist, trauen sich die Spieler meist mehr und agieren besser als bloß auf die Beschreibungen des SL zu reagieren.
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 13 Aug 2024, 21:18
von Santiago
Runemaster hat geschrieben: ↑12 Aug 2024, 15:12
Kam in den letzten Jahren noch was neues für Tribe 8 ? Dreampod 9 scheint nur noch Tabletops zu machen.
Das crowdfunding für das neue Tribe 8 ((bisheriger Tite wohl: Tribes in the dark... schwer zu erraten, auf welchem System das dann basiert)) lässt noch auf sich warten, ansonsten: nein, da kam nach dem "2. Ed. Players Handbook" 2004 nichts mehr raus
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 14 Aug 2024, 09:36
von Runemaster
Santiago hat geschrieben: ↑13 Aug 2024, 21:18
Runemaster hat geschrieben: ↑12 Aug 2024, 15:12
Kam in den letzten Jahren noch was neues für Tribe 8 ? Dreampod 9 scheint nur noch Tabletops zu machen.
Das crowdfunding für das neue Tribe 8 ((bisheriger Tite wohl: Tribes in the dark... schwer zu erraten, auf welchem System das dann basiert)) lässt noch auf sich warten, ansonsten: nein, da kam nach dem "2. Ed. Players Handbook" 2004 nichts mehr raus
Ich dachte schon ich hätte was übersehen. Ich war ziemlicher Fan von deren Heavy Gear Setting, das leider auch nur noch auf ein Tabletop reduziert wurde.
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 14 Aug 2024, 18:29
von blalasaadri
Tag 14
Compelling characters... Noch ein Tag bei dem mir nicht ganz klar ist, was der Autor eigentlich sagen wollte. Ein Abenteuer mit beeindruckenden / überzeugenden Charakteren? Ein Rollenspielsystem welches einen dabei unterstützt, beeindruckende / überzeugende Charaktere zu erschaffen? Beeindruckende / überzeugende Spieler-Charakter, den ich schon mal erlebt habe?
In Ermangelung einer offiziellen Aussage dazu (auf
https://www.autocratik.com/ gibt es nämlich noch keinen Blogeintrag dazu), gebe ich einfach mal zwei unterschiedliche Antworten darauf.
- Ich bin grundsätzlich ein großer Fan von Systemen, die als Teil der Charaktererstellung Verknüpfungen zwischen den Charakteren erstellen lassen. In Kids on Brooms beispielsweise wählt man zu jedem anderen SC aus, ob man die Person gut kennt oder nicht, und davon abhängig kann man sich Fragen auswürfeln (oder auswählen, wenn die gewürfelte Frage doof ist). In Monster of the Week gibt es in jedem Playbook eine Reihe von Fragen, und man soll je eine davon zu jedem anderen SC beantworten. In beiden Fällen erfinden dann die beiden Spielenden gemeinsam eine Sache, die diese beiden Charaktere irgendwie verbindet; vielleicht etwas, was man schon gemeinsam getan hat? Etwas, was man über die andere Person weiß? Etwas, was man vor der anderen Person geheim hält? Oder, oder, oder. Das sorgt dafür, dass die Spielenden von Anfang an darüber wissen, wie ihre Charaktere zu einander stehen als das sonst oft der Fall ist. Und das führt oft zu sehr schönem Rollenspiel und in einigen Fällen auch zu mehr Wissen über die Welt.
- Eine völlig andere Antwort: Sentinel Comics: The Roleplaying Game hat ein echt schönes System, um den mechanischen Teil von Charakteren zu erstellen. Je nachdem, wie viel man bereits über den Charakter weiß, kann man viele Dinge entweder komplett frei auswählen oder sich durch einen Würfelwurf mehrere Vorschläge machen lassen und davon etwas auswählen - oder dann doch in eine andere Richtung gehen. Diese Entscheidungen begründet man dann für sich - was bedeutet es z.B., dass dieser Charakter Feuerkräfte hat oder Fliegen kann oder eine Rüstung trägt? Das bildet mMn einen tollen Weg um sowohl viele Optionen anzubieten als auch Entscheidungsparalyse zu verhindern. Abgesehen davon sind die meisten der Optionen zwar mechanisch festgelegt, aber narrativ sehr frei - selbst wenn zwei Charaktere die gleiche Option wählen, kann sie demnach im Universum sehr anders aussehen und dadurch auch für die Geschichte eine ganz andere Bedeutung haben. Die Resultate daraus sind in meiner Erfahrung immer sehr interessante Charaktere geworden.
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 14 Aug 2024, 19:02
von blalasaadri
Inzwischen gibt es einen Blog-Eintrag dazu unter
https://www.autocratik.com/2024/08/rpga ... lling.html und scheinbar sind SCs gemeint, die einem im Kopf geblieben sind. Naja, ich bleibe trotzdem bei meiner Antwort.
Re: RPG a day 2024
Verfasst: 14 Aug 2024, 19:40
von Santiago
Tag 14
mittlerweile gibt es eine Aussage des Autoren dazu: gemeint sind wohl fesselnde gespielte Charaktere... da fällt mir als erstes mein Vampire Sabbat Lasombra ein, der es bis zum Kardinal schaffte, und sich anschließend mit einer Spalterfraktion der Black Hand anlegen mußte, die ihn wieder absetzen wollten. Da fiel dann ganz schnell auf, daß er nicht mehr spielbar ist, aber die kurze Zeit auf so hohem Posten hatte mal was.
Der nächste Charakter, der mir direkt einfällt, ist mein Verbena Mage. Nachdem er mit einem Kommilitonen und seiner Mentorin eine Art "Schatzsuche" gegen Werwölfe, abtrünnige Magier und die Technokratie gewonnen hat, zeigte sich, daß die einzelnen Talismane zusammengesetzt ein Portal öffneten. Er mußte dann abschließend mit der Weltenschlange Tiamat verschmelzen, um selbige dran zu hindern die Welt zu zerstören... war aber auch seine eigene Schuld, daß er als Opfer herhalten mußte.... oder zumindest die seines Spielers

Wenn auch leider nur kurzzeitig, aber Spaß machte auch der Waschbärschamane bei Shadowrun, der sinnigerweise als Wachpersonal für wertvolle Frachten angeheuert wurde... wofür engagiert man auch sonst einen professionellen und zwanghaften Dieb?
Der letzte Charakter war mein Space 1889 Ingenieur... auf der Erde noch Tesla das Leben gerettet, fand er auf der Venus, nachdem seine Gruppe ein Saurierwettreiten gewonnen hat, einen altmarsianischen Automaton, der ihn von da an begleitete. Zum Abschluß gelang es ihm mit seiner Gruppe die britische Kolonie auf dem Mars vor einem Vergiftungsanschlag einer marsianischen Rebellengruppe zu retten. Die Gruppe ging leider auseinander