relativ simpel: Die x-Achse von dem Graphen ist eine Punktewahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Menschen handelt. Das ganze wird verhaltensspezifisch ermittelt (ein Mensch hat bspw. einen Chrome, einen Firefox, oder, wenn er auf Schmerzen steht, einen IE, der eine Seite aufruft und scrollt manuell). Je höher der Wert, umso wahrscheinlicher handelt es sich um einen Menschen.
Bots und andere Automatisierungen, aber auch bewusste Verschleierungen, senken diesen Wert jeweils mehr oder minder erheblich. Sinkt der Wert unter einen gewissen Wert, taucht die schöne "I'm not a Robot"-Prüfbox auf, die man bestätigen muss, um sich dennoch legitimieren zu können. Ist der Wert niedrig genug, reicht es nicht mehr, nur auf die Box zu klicken, sondern du musst zusätzlich noch eine oder zwei "Aufgaben" bearbeiten, um zu bestätigen, dass du wirklich ein Mensch bist.
Die y-Achse zeigt die Anzahl, WIE OFT diese Box in den letzten Tagen eingeblendet wurde - und die Balken repräsentieren dann wiederum, WER diese Box bekommen hat.
Das alles ist jetzt die "erste Verteidigungslinie" gegen Spambots und etwaige Angreifer. In der Theorie könnte ich, wenn die mal nicht reichen sollte, noch weitere dazupacken (die Notwendigkeit sehe ich derzeit noch nicht). Und falls IRGENDWER meinen sollte, selbst das zu überwinden, gibt es noch eine ausreichende Zahl nachgelagerter Abwehrmechanismen. Bis auf den Angriff eines Botnetzes, der den Server überflutet, sollte damit das "Übliche", was einen im Netz so begegnen kann, abgesichert sein. Und jene Botnetzbetreiber picken sich vorzugsweise Seiten raus, von denen sie Lösegelder erpressen können. Ergo: DA fallen wir nicht ins Beuteschema
Falls wer fragt: Ja, ich hab schon einige Foren in meinem Leben aufgebaut, betrieben bzw. administriert. Dieses hier ist jetzt das fünfte oder sechste - und in Summe das dritte mit Rollenspielbezug. Von daher kann ich zumindest schonmal ETWAS an technischem Verständnis mitbringen (und im konkreten Fall von phpbb ist es auch überaus nützlich, mit SQL arbeiten zu können

).