Die Schäden an der Test- und Erprobungsanlage in Leverkusen haben sich in Grenzen gehalten. Der Prototyp einer neuen, für MET2000 entwickelten Spezial-Panzerdrohne hat zwar beträchtliche Schäden davon getragen, doch nicht einmal 24 Stunden nach dem kurzen Kontrollbesuch lud MCT die Vertreter der Presse in ihre Firmenzentrale ein, um dort die neuesten Entwicklungen in Fahrzeugtechnik und Automatisierung zu präsentieren. Die Prototypen, die über den Trideoscreen flimmerten, mochten auf den unbedarften Betrachter wie genialst und fein ausgearbeitete Meisterwerke der Ingenieurskunst gewirkt haben, wahre Experten (und all jene, die sich mit Fahrzeugtechnik - insbesondere mit Konzernwissen von Saeder-Krupp - auskennen) erkennen jedoch sowohl die Spuren, die für den eher schnellen 3D-Druck üblich sind, als auch die nur marginal entfernten, typischen Designmerkmale, wie sie in den SK-Produktionslinien üblich sind.
Auf den BulletIn-Boards innerhalb der Schatten entbrennt schlagartig eine Diskussion über Wirtschaftsspionage bei Saeder-Krupp, einen Coup, der irgendeinen Whistleblower eventuell steinreich gemacht haben könnte oder ein armes Würstchen, das jetzt ganz oben auf der Abschussliste von Big-L stehen muss. Andere dagegen geben zu bedenken, dass die neuerlichen Versuche von MCT, sich in Essen diplomatisch an Saeder-Krupp heranzutasten ein Zeichen für eine Kooperation zwischen den beiden Megakons sein könnte, um ENDLICH Ares in die Schranken verweisen zu können oder den aufstrebenden Konkurrenten in Asien Paroli bieten zu können.
Währenddessen blicken unsere Runner auf den kurzen Auszug, den sie aus den Daten gezogen haben und dessen Symbole Wagner so vertraut, wenn auch alt vorgekommen sind, die aber scheinbar keinen Sinn ergeben:
Spieler:
- Marc
- Roderick
- Liechtenauer
- quax
-
-